Das TLF 8/18 der freiwilligen Feuerwehr Wetzlar-Steindorf
Ältere Einsatzfahrzeuge erfreuen sich in vielen Feuerwehren wegen ihrer Robustheit und ihres Charmes immer noch großer Beliebtheit. So ist die Fahrt mit einer älteren Maschine schon des öfteren ein echter Kraftakt. So kann es selbst erfahrenen und gestandenen Maschinisten passieren dass sie bei schnellen Lenkbewegung förmlich im Führerhaus stehen um den korrekten Richtungswunsch an die Lenkung weiter zu geben.
Ein solches „Schätzchen“ war bis vor kurzem bei den Kameraden/Kameradinnen der freiwilligen Feuerwehr Wetzlar Steindorf im Einsatz und wurde dort bis zu Ende geschätzt.
Nun nagt der Zahn der Zeit leider auch an diesen Prachtexemplaren. Die Zeit hinterlässt seine Spuren an Technik und Material. Oftmals ist eine Instandsetzung auf Grund fehlender Ersatzteile schwierig. Zumal machen es neue Richtlinien und Vorschriften schwierig ein älteres Fahrzeug in Dienst zu halten. Auch die Sicherheit der Einsatzkräfte während des Einsatz muss gewährleistet werden.
Neue Richtlinien und das Alter waren es auch die die Außerdienststellung des Tanklöschfahrzeug der FF Steindorf einleiteten. Da im Lahn-Dill Kreis im Jahr 2015 ein neues Konzept der Löschwasserversorgung via Abrollbehälter ins Leben gerufen wurde machte dies das TLF quasi überflüssig.
Bei meinem Fototermin merkte ich schnell dass man den alten Deutz sehr vermissen wird. Deshalb war es auch der perfekte Moment dem Giganten eine letzte Ausfahrt zu gönnen und dabei ein paar schöne Abschiedsfotos zu machen.
Nun steht das TLF zu Verkauf und findet hoffentlich ein schönes Zuhause bei einem begeisterten Sammler, der das Fahrzeug genauso zu würdigen weiß wie es die Kameraden/innen getan haben.