Einsatzleitwagen (ELW 1) der freiwilligen Feuerwehr Aßlar auf Basis eines VW T5 mit feuerwehrtechnischem Auf-& Ausbau der Fa. Bickle & Scherer Sonderfahrzeugbau GmbH, Karlsruhe.
Technische Daten (Basisfahrzeug):
- Fahrgestell: VW T5 Transporter
- Motor: Reihen-4-Zylinder Dieselmotor
- Hubraum: 1963cm³
- Leistung: 103 kW / 140 PS bei 3500 U/min
- Drehmoment: 340 Nm bei 1750 – 3500 U/min
- Abgassnorm: EURO 5
- CO2-Emission (kombiniert): 198g/km
- Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) : 7,7 l
- Kraftübertragung: 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
- Achsantrieb: Vorderradantrieb
- Leergewicht: 2029 kg
- zul. Gesamtmasse: 3000 kg
- Länge: 4892 mm
- Breite: 1904 mm
- Höhe: 1935 mm
- Radstand: 3000 mm
- Höchstgeschwindigkeit: 173 km/h
Auf-&Ausbauhersteller: Firma Bickle & Scherer Sonderfahrzeugbau GmbH, Karlsruhe
Besatzung: 1/3
Baujahr: 2017
Die Gemeinde Aßlar beschaffte dieses Fahrzeug gebraucht als Vorführwagen aus der Insolvenzmasse der „Firma Holzapfel Sonderfahrzeuge“ aus Mittenaar-Ballerbach. Zu diesem Zeitpunkt verfügte das Fahrzeug schon über eine verbaute Sondersignalanlage (u.a. Signalbalken von Hänsch). Nach dem Erwerb des VW T5 mit kurzem Radstand wurde dieser durch die Firma „Bickle & Scherer Sonderfahrzeugbau“ aus Karlsruhe zum Einsatzleitwagen ausgebaut.
Innenausbau:
- Aluminumsystemboden
- 2x Einzelsitze mit verstellbaren Kopfstützen, drehbar
- Funktisch längs der Fahrtrichtung mit 2 Monitoren
- Konsole zur Aufnahme div. Funktechnik
- Schrank zur Aufnahme der Zusatzeinbauten
Ausbau Elektrik/ Ladetechnik:
- DEFA 230V Einspeisung mit Startveriegelung & Kontroll-LED
- DEFA Trennrelais
- Zweitbatterie unter dem Fahrersitz verbaut
Funk- & Kommunikationstechnik:
- 3 MRT TETRA-Funkgeräte am Kommunikationsarbeitsplatz mit 3 Sprech-und Bedieneinrichtung.
1 MRT TETRA Funkgerät mit Sprech- & Bedieneinrichtung im Fahrer-/Beifahrerbereich - 2 Handfunkgeräte (HRT)
- Mobiltelefon
- Außenlautsprecheranlage
- UKW-Radio mit RDS
- Digitaluhr
Sonstige Ausstattung/Beladung (auszugsweise):
- FIAMMA F45S Markise
mit Einstiegsbeleuchtung (LED)
- 2 LED Umfeldbeleuchtungen auf der Fahrerseite
- 3 Warnwesten
- Tragbarer Feuerlöscher
- Anhaltekelle
Sondersignalanlage:
- Warnbalken FG Hänsch DBS4000 LED
- Axxitech MiniStealth MS6 LED Frontblitzer
- SigTech HWS LED Heckwarneinrichtung
Das Fahrzeug ersetzt einen ELW1 auf Basis eines Mercedes-Benz Sprinter mit feuerwehrtechnischem Auf-&Ausbau der Fa. Langner. Der Sprinter bleibt der FF Asslar als MTF in der Einsatzabteiltung erhalten.
Mein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die Feuerwehr Asslar für diesen netten Fototermin.